Am 28. Mai 2020 ab 16:00 im Online Info- und Austausch-Event:
Aktuelle Trends und Blitzlichter aus der Forschung; danach begleiteter Austausch zu Digitalem Lernen und Arbeiten in Kleingruppen

Aktuelle Trends und Blitzlichter aus der Forschung; danach begleiteter Austausch zu Digitalem Lernen und Arbeiten in Kleingruppen

Am Know-Center befassen wir uns schon seit langem mit digitalem Lernen besonders im Arbeits-umfeld.  Wir erforschen Lernen (und Arbeiten) mit digitalen Technologien; dabei entwickeln wir Erkenntnisse, innovative Technologien, und auch Lösungskonzepte, die Technologien und Praxis miteinander kombinieren.

Jedes Jahr berichten wir einmal konzentriert aus unserer Arbeit – die von Anwendung, über angewandte Forschung, bis zur Forschung reicht – zum Thema „Learning 4.0 – Digitales Lernen in der Arbeitswelt„. Der heurige Schwerpunkt in diesem Austausch-Event liegt auf „Kompetenzentwicklung“, mit Lernzielen an zentraler technischer sowie konzeptioneller Stelle, und digitalen Lernbegleitern in Form von Chatbots.

Nach einer Eingangskeynote erfolgt eine Kurzvorstellung der drei parallelen Sessions, in denen dann jeweils rund 20 Minuten von unseren ExpertInnen berichtet, und danach gemeinsam diskutiert wird.

Der Learning Event findet am 28.5.2020 online statt. Der GoToMeeting Link wird nach der Anmeldung zeitnah bekannt gegeben!

Einladung

Anmeldung bis spätestens 27.5.2020

Agenda

15:45
Einfinden in GoToMeeting Umgebung (Link zeitnah bekannt gegeben!)

16:00
Eröffnung und Moderation (Dr. Angela Fessl)

16:15
Keynote: Digitales Lernen in der Arbeitswelt – Heute und in der Zukunft
(Assoc. Prof. Dr. techn. Viktoria Pammer-Schindler)

17:00
Sessions

Session 1: Von der Wissens- zur Kompetenzgesellschaft oder einfach „Panta rhei…“
(Katharina Maitz, MA; Dr. Angela Fessl)

Kompetenzen sind Fertigkeiten und Fähigkeiten, bestimmte Probleme zu lösen und die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich nutzen zu können und zu wollen. Kompetenz-orientierte Aus- und Weiterbildung zielt demnach darauf ab, dass MitarbeiterInnen ihre Aufgabenstellungen im geschulten Fachbereich selbständig und in unterschiedlichen Kontexten bewältigen können. Darüber hinaus erfordert Kompetenzbasiertes Lernen ein verändertes Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden, indem den Lernenden mehr Eigenverantwortlichkeit übertragen wird und die Lehrenden eine unterstützende Funktion einnehmen.

Als (COMET) Forschungszentrum können wir auf Expertisen von Forschungs- und Industrie-nahen Projekten zurückgreifen, und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zur kompetenz-orientierten Aus- und Weiterbildung. In diesen Projekten werden praktische Probleme in realen Handlungskontexten mit unterschiedlichsten Methoden bearbeitet. Einige dieser Methoden und Projekte sollen im Rahmen dieser Präsentation vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.

Session 2: 16:50: Mit Chatbots diskutieren – Digitale Lernbegleiter (Irmtraud Wolfbauer,  Assoc.Prof. Dr. Viktoria Pammer-Schindler)

Digitale Lernbegleiter kommen dort zum Einsatz wo die Zeit und Aufmerksamkeit von Lehrer_innen und Trainer_innen begrenzt ist. Uns interessiert, den Rahmen des Möglichen auszuloten: Wie gut können digitale Lernbegleiter sein? Unser aktueller Fokus: Reflektierte Gespräche über Arbeiten und Lernen.
In dieser Session berichten und zeigen wir Chatbot „Rebo“, mit welchem Lehrlinge schrittweise ihre Lern- und Arbeitsaufgaben besprechen (=reflektieren) können.
Die dem Chatbot zugrunde liegende Dialogstruktur „Rebo Junior“ wird in einer Serie laufender Feldstudien mit Lehrlingen in den Bereichen Metall, Mechatronik und Elektrotechnik getestet und verbessert. Die kommunikative Anleitung zur Reflexion in Form eines Chats ist zugänglich, selbsterklärend und veranschaulicht den angehenden Facharbeiter_innen, wie zentral die Rolle des Lernens in ihrer praktischen Berufsausbildung ist.

Session 3: 16:45 Co-Creation und Innovation zur passgenauen Entwicklung von digitalen Lernkonzepten (Dr. Sebastian Dennerlein)

Die organisations-interne Skalierung von Forschung, Prototypen und/oder Ideen ist ein zentrales Thema in zukunftsorientierten Organisationen, um am Zahn der Zeit zu bleiben und mit Innovativität zu punkten. Entsprechende Programme und Methoden zur passgenauen Entwicklung von digitalen Lösungen und Einbettung in laufende Prozesse und Arbeitspraktiken sind allerdings rar. Für diesen Zweck stellen wir ein Innovationsprogramm mit Veranstaltungen und Methoden dar, welches auf Co-Creation und Innovation-Ansätze zurückgreift und illustrieren es im Bereich Lehre.

17:30
Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse & Abschluss

 

Zielpublikum:
C-Level, Manager und Experten die Interesse an Problemstellungen und aktuellen  Lösungsvorschlägen für gemeinsames Lernen und Arbeiten haben. Der Fokus liegt diesmal auf Kompetenzentwicklung, Lernzielen und Chatbots.

Die Teilnahme am Thementag ist kostenlos. Folien aller Sessions werden nach der Veranstaltung ausgesendet. Weitere Informationen zu den Sessions sowie Anmeldung bis spätestens 27.5.2020

Sichern Sie sich den Termin und melden Sie sich bis spätestens 27.5.2020 an.